IN München, 03/2015
„Ein schmales, bezauberndes Buch. (...) Eine Zeitreise. Ein Abenteuer.“ (Hermann Barth)
Klappentext, Dezember 2014
Ein „regelrecht zauberhaftes Buch … Schley skizziert in seinem so klugen wie dichten Text die Kulturgeschichte von Super 8 als Ursprung der heute viel zitierten Nivellierung des Unterschieds zwischen Sender und Empfänger.“
Stern, 6.11.2014:
„Blass, unscharf und sehr charmant: Vor 50 Jahren kamen die ersten Filme im Format Super 8 auf den Markt – unzählige Familienleben wurden seitdem verewigt. Ideales Geburtstagsgeschenk: das schlaue Essay- und Bilderbuch Die achte Welt.“
Süddeutsche Zeitung, 21.10.2014:
„Mit seinem Band „Die achte Welt“ gratuliert Schley der über viele Jahre in Deutschland beliebtesten Hobby-Schmalfilmtechnik zu ihrem 50. Geburtstag. … Sein Buch bietet einen wohltuend komprimierten Blick auf diesen Aspekt deutsch-deutscher Privatissima. … Noch direkter als sein Text sind freilich die vielen papiergewordenen Filmstills im Buch (plus Daumenkino). Wie gesagt: Im Gegensatz zu Opas Kindheit alles ein bisschen fad. Aber im Grunde ist ja gerade das das Tolle.“